Von: Lukas Abegg
Lieber Hofrat Ist das jetzt nicht ein wenig arg billig für einen gescheiten Menschen wie Dich so schnell auf den Wagen der dümmlichen Berufsempörten aufzuspringen? Dieser Beitrag hat noch Luft nach...
View ArticleVon: Hans Müller
1. Wie gesagt ist dein Argument mit den Amerikanischen Einwanderern nicht wirklich auf die Schweiz anwendbar. Ausserdem ist es auch kein Argument zu sagen, dass etwas vor einiger Zeit einmal war und...
View ArticleVon: Hans Müller
Besser könnte man es nicht sagen. Dies sollte ein eigener Artikel sein. Ich würde den Link dazu gerne an vielen Stellen posten.
View ArticleVon: Hans Müller
Die EU ist ja so offen… http://www.nebelspalter.ch/Von+offenen+Gesellschaften/616149/detail.htm
View ArticleVon: Joana
„Wir haben uns die Lebensqualität geschaffen auf 50m² zu wohnen“… ganz sicher völlig allein mit dem verkauf von schweizer käse und jodelmusik. ach, nee, da war ja was, bankgeheimnis, naziopfergold und...
View ArticleVon: Stefan
Sensationell. Genau das macht die Schweiz aus. Mittels direkter Demokratie wird Masslosigkeiten Einhalt geboten. Wenn nur wenige profitieren und der Rest in der Tendenz verliert, wird per...
View ArticleVon: Hans Müller
Darum schuldet die Schweiz jetzt allen EU-Bürgern ein unbeschränktes Einwanderungsrecht? Diese Logik macht echt keinen Sinn. Leider (für dich) kann man nicht in der Vergangenheit Leben. Ich stelle mir...
View ArticleVon: Die Masseneinwanderungsinitiative als Chance für die Schweiz
[…] fühlen sich einige sehr gut integrierte und überaus geschätzte Ausländer – wie der gute Hofrat – nicht mehr willkommen. Andere erklären sich den Abstimmungsausgang damit, dass der Bundesrat und […]
View ArticleVon: away
Sich als EU-Bürger zu echauffieren – zudem noch solcherart – über ein System bzw. eine Entscheidung eines (Nachbar)Staates, welcher bewusst und gewollt von einem anderen System etwas Distanz hält,...
View ArticleVon: Die Schweizermacher reloaded, anno 2014 » Schweizer, Film, Einwohner,...
[…] Das Herrenvolk – Über eine insel der Unseligen), muss mit den Reaktionen leben: Hier (Blogkommentare), hier (Facebook-Kommentare 1), hier (Facebook-Kommentare 2), hier […]
View Article